Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorstand und Außendienstmitarbeiter informierten über den DBwV. Foto: LV Nord
Beim Familientag in der Munsteraner Freiherr-von-Boeselager-Kaserne hat sich das Panzerlehrbataillon 93 von seiner besten Seite gezeigt. In familiärer Atmosphäre konnten sich die Angehörigen des Bataillons und deren Familien an verschiedenen Stationen von der Leistungsfähigkeit der Panzertruppe überzeugen. Neben einer dynamischen Vorführung des modernsten Kampfpanzers der Welt, dem Leopard 2 A7V, tauschten sich die Besucher bei einem umfangreichen Rahmenprogramm untereinander aus und verbrachten einen schönen Tag.
Die Truppenkameradschaft Panzerlehrbataillon 93 war mit einem Informationstand präsent, um den Verband zu repräsentieren. Dabei wurden die Soldaten und deren Familien über unterschiedlichste Aspekte informiert. Im Rahmen der Gespräche wurden vier neue Mitglieder für den DBwV geworben. Als Andenken an diesen Tag wurden mit Hilfe der „Fotobox“ bleibende Andenken für die Besucher erstellt. Dank an dieser Stelle an die Standortkameradschaft für die materielle Unterstützung sowie an den Außendienstmitarbeiter Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Meier.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: