Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Berlin. Die Infektion eines Soldaten der Flugbereitschaft mit dem neuartigen Coronavirus wird zunächst keine Folgen für den Einsatz von Regierungsmaschinen haben. «Nach dem aktuellen Stand können wir alle unsere Einsätze mit der Flugbereitschaft erfüllen», sagte ein Luftwaffensprecher am Donnerstag in Berlin. Der Soldat gehöre nicht zum fliegenden Personal. Nachdem er aber Kontakt zu anderen Soldaten gehabt habe, sei eine «Kontaktliste» erstellt worden und weitere Soldaten seien unter Beobachtung. Der 41-jährige Infizierte wird seit Mittwoch im Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz behandelt. Wegen seines Falls war der Zugang zum Militärflughafen Köln-Wahn zeitweise geschlossen worden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: