DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die "Endurance" hat in Bremerhaven festgemacht. An Bord: Panzer und Fahrzeuge der US Army. Foto: picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa
Bremerhaven. Ein Frachtschiff mit Panzern und Fahrzeugen der US-Army hat im Rahmen der anlaufenden militärischen Großübung «Defender Europe 20» in Bremerhaven festgemacht. Die Ankunft der «Endurance» wurde am Donnerstag (20. Februar) von einer Protestaktion der Umweltschutzorganisation Greenpeace begleitet, die ein Schlauchboot im Einsatz hatte. Schwimmer hielten etwa ein Schild in die Höhe mit der Aufschrift: «Stop War Games, Save Peace». Am Freitag soll das im Kaiserhafen liegende Schiff entladen werden.
Im Rahmen der Großübung werden für Materialtransporte und die Truppenverlegungen 14 See- und Flughäfen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland genutzt. Das Material geht per Schiene oder Straße in Richtung Polen und Baltikum. Der Hauptverlegezeitraum der US-Verbände in Europa reicht von Februar bis in den Mai 2020. Es ist die größte Truppenverlegung der USA nach Europa seit 25 Jahren.
Bei der Übung werden rund 20 000 Soldaten aus den USA und 9000 aus Standorten in Europa nach Polen und ins Baltikum verlegt, um die Einsatzfähigkeit an der Nato-Außengrenze zu trainieren. Die Bundeswehr leistet logistische Unterstützung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: