Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Deutsche Soldaten der Abordnung aus Brunssum/Belgien. Foto: DBwV
Anlässlich des 80. Jahrestags der deutschen Kapitulation fand am 5. Mai 2025 in Wageningen (Niederlande) die Freedom-Parade statt. Der Ort hat eine besondere historische Bedeutung: Hier, in einem Hotel, wurde am 5. Mai 1945 die deutsche Kapitulation unterzeichnet – ein zentraler Moment, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markierte.
Rund 2.500 Soldaten und Veteranen, begleitet von unterschiedlichsten Einsatzfahrzeugen, marschierten durch die Straßen der Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Route und machten die Parade zu einem beeindruckenden Zeichen für Frieden und Zusammenhalt.
In diesem Jahr nahmen alle Siegermächte teil, und erstmals war auch eine deutsche Delegation vertreten. Deutschland wurde durch einen Zug der IV. Kompanie des Wachbataillons repräsentiert. Außerdem waren Delegationen aus Kanada, Großbritannien, Belgien, Norwegen, Tschechien und vielen weiteren Nationen mit dabei.
Im Anschluss an die Parade bot ein Meet-and-Greet die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen – ein Ort für Begegnungen und Gespräche.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: