Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein gemeinsames Frühstück für die TruKa Mitglieder organisierte der Vorstand der Truppenkameradschaft Technische Staffeln in Fritzlar. Foto: Stabsfeldwebel Jäger
Auf Einladung des Vorsitzenden der Truppenkameradschaft Technische Staffeln Kampfhubschrauberregiment 36, Stabsfeldwebel Mario Jäger, trafen sich im Oktober zahlreiche Mitglieder der Truppenkameradschaft (TruKa) in Fritzlar zu einem gemeinsamen Frühstück in der örtlichen Unteroffizierheimgesellschaft (UHG).
Bereits vor Beginn des reichhaltigen Frühstücks nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in einer offenen Gesprächsrunde mit ihrem TruKa Vorsitzenden sowie dem örtlich zuständigen DBwV Standortbeauftragten und Außendienstmitarbeiter, Frank Räder, auszutauschen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen aus der Verbandspolitik sowie Anliegen und Fragen aus dem Kreis der Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV). Die konstruktiven Gespräche unterstrichen das große Interesse an der gegenwärtigen Verbandsarbeit und verdeutlichten einmal mehr die Bedeutung des direkten Dialogs und der wichtigen Basisarbeit im DBwV. Anschließend wurde in entspannter Atmosphäre gemeinsam gefrühstückt – ein gelungener Rahmen, um den Zusammenhalt weiter zu stärken. Der Vorstand der Truppenkameradschaft bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich bereits auf kommende Veranstaltungen dieser Art, so der Vorsitzende Stabsfeldwebel Mario Jäger.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: