Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Rüdeger Schomburg (von links), Heinz–Gerd Bellag, Peter Guerre und Claus Müller. Foto: DBwV
Lingen. Das schon traditionelle Grünkohlessen zum Jahresabschluss der Lingener Ehemaligen lockte auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder und deren Angehörige an. Der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Claus Müller, begrüßte dazu fast 60 Teilnehmer und gab einen kurzen Überblick zur Verbandspolitik. Im Mittelpunkt der Vorstandsarbeit in der Kameradschaft, so Müller, stehen Betreuung und Beratung sowie Hilfe und Unterstützung für die Mitglieder. Dies auch in schwierigen Lebenssituationen.
Anschließend ehrte er Kapitän zur See a.D. Rüdeger Schomburg und Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz–Gerd Bellag für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verband, Stabsfeldwebel a.D. Peter Guerre für 25 Jahre. Nach dem Grünkohlessen „Oldenburger Art“ gab der Schriftführer der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Klimek, seine Erfahrungen mit der Pflege-Assistance an die Anwesenden weiter. Hierbei stelle er fest, „dass noch nicht alles rund und reibungslos liefe.“ Die Kameradschaft hat deshalb einen Antrag auf den Weg gebracht, um auf mögliche Schwachpunkte der Pflege-Assistance hinzuweisen und entsprechende Änderungen zu erreichen.
Die Veranstaltung endete nach zwei Bingo-Runden mit attraktiven Preisen am späten Nachmittag.Eine Spendensammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung erbrachte über 120 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: