Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Veranstaltung der Standortkameradschaft Wilhelmshaven wurde sehr gut angenommen. Foto: LV Nord
Wilhelmshaven. Ende November führte die Standortkameradschaft Wilhelmshaven mit der Vorsitzenden Kapitänleutnant Christine Weidner und dem Standortbeauftragten Oberstabsbootsmann a.D. d.R. Andreas Pötter ein „Wachtmeister- und Spießfrühstück“ in der Unteroffizierheimgesellschaft durch. Von fast allen Einheiten und Verbänden des Marinestützpunktes waren die Innendienstführer vor Ort, im Schwerpunkt von der Einsatzflottille 2.
Mit Unterstützung des Vorsitzenden im Bezirk 3, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, wurden die nahezu zwei Dutzend „Kompanie- und Schiffsmütter“ in der weihnachtlich geschmückten Betreuungseinrichtung des Großstandortes Wilhelmshaven begrüßt. Das Trio bedankte sich dabei für die engagierte Unterstützung der Wahlen sowie der Veranstaltungen im zu Ende gehenden Jahr.
Weidner stellte sich der gemischten Truppe als neue StoKa-Vorsitzende vor und referierte über ihre Vorstellungen zur Mitgliedergewinnung und örtlichen Zusammenarbeit. Danach stellte Struckmeier die Truppenpsychologin der Einsatzflottille 2 vor. Daniela Orttenburger ist seit rund. zwei Jahren im Amt und unter anderem für die Standorte Nordholz und Bremerhaven zuständig, damit für die gesamten Marinekräfte im Bezirk 3. Die Truppenpsychologin berichtete über ihre Arbeit an Land und an Bord, ihre Zusammenarbeit mit Dienststellen des „Psycho-sozialen Netzwerkes“ und natürlich über ihre ersten und sehr positiven Erfahrungen mit der Deutschen Marine.
Im Namen aller Gäste bedankte sich zum Schluss der Flottillenwachtmeister der EF 2, Oberstabsbootsmann Marco Nennstiel, für die Einladung und den „unbedingt zu wiederholenden“ Gedankenaustausch.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: