DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Stellvertretender Vorsitzender Peter Vopat (v.l.), Oberstleutnant a.D. Helmut Wolf und Hauptmann a.D. Winfried Wittwer (60 Jahre), Oberstleutnant a.D. Bruno Scherer (50 Jahre), Oberfeldwebel d.R. Richard Lehmann (25 Jahre) und Vorsitzender Wolfgang Richter. Foto: Ewald Brunner
Zeitgerecht setzten sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck/Dachau bei ihrer Mitgliederversammlung mit drohenden Gefahren im Straßenverkehr für ältere Bürger in der "dunklen Jahreszeit" auseinander. Richard Roth vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat gab hilfreiche Tipps, wie man bei zunehmendem Alter die eigene Mobilität erhalten kann.
Um Unfällen im Straßenverkehr vorzubeugen, rief Roth wichtige Verhaltensregeln bei Dunkelheit und schlechter Sicht in Erinnerung. Er stellte zudem nützliche Hilfsmittel für Fußgänger und Radfahrer vor, die für eine deutlichere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht sorgen und so helfen können, mögliche Gefahren zu verringern.
Zunehmende Aufmerksamkeit gebühre den altersbedingten Einschränkungen wie Seh- und Hörschwäche oder der nachlassenden Beweglichkeit, mahnte der Verkehrssicherheitsexperte. Zum Schluss gab Roth noch Fahr- und Pflegetipps für die E-Bike-Fahrer unter den Teilnehmern.
Der stellvertretende Vorsitzende Hauptmann a.D. Peter Vopat berichtete am Ende der gut besuchten Veranstaltung über seine Erfahrungen mit der Beihilfe-App, die ähnlich wie die Apps der privaten Krankenversicherungen funktioniere.
Am Ende der Mitgliederversammlung dankte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter langjährigen Mitgliedern der Kameradschaft für ihre Treue zum DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: