DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Vorsitzender Franz Jung (l.) dankt General a.D. Gerd Meyer für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verband. Foto: DBwV
Zur Mitgliederversammlung mit Adventsnachmittag und Ehrungen hatte der Kameradschaftsvorsitzende Franz Jung mit seinem Vorstand eingeladen. Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder und auch für Kameraden, die im Dienst ihr Leben gelassen haben, blickte der Vorsitzende auf ein erfolgreiches und intensives Jahr der Verbandsarbeit in der Kameradschaft zurück.
Höhepunkte waren aus seiner Sicht die StoKa-Versammlung im April mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, der Kommandowechsel bei GebAufklBtl 230, der Standorttag im September mit dem Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner sowie im November die Informationsveranstaltung mit dem Justitiar des DBwV, Major d.R. Christian Sieh. Nicht zu vergessen sei das gemeinsame Standort-Familienfest mit Grillnachmittag in der Allgäu-Kaserne im Sommer, welches sehr großen Anklang sowohl bei den Aktiven als auch bei den Ehemaligen fand.
Nach dem Hinweis auf die positiven Veränderungen in der Beihilfebearbeitung gab Jung einen Ausblick auf Veranstaltungen im kommenden Jahr, in dem die Neuwahl des Vorstands am 13. März klar im Vordergrund steht.
Besondere Grüße gingen an General a.D. Gerd Meyer mit Gattin. Meyer erhielt für 60 Jahre Mitglied im DBwV eine Dankesurkunde mit Treuenadel. Der General nahm dies zum Anlass, um aus seiner aktiven Zeit als Soldat und seiner Wahrnehmung des DBwV zu berichten. Am Ende sprach er dem DBwV mit seinen Mandatsträgern für die geleistete Arbeit seinen höchsten Respekt aus.
Bei Kerzenschein, Jagertee, Plätzchenduft und guten Gesprächen fand die Versammlung ihren Ausklang.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: