Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Potsdam. Die Bundeswehr hat anlässlich ihres Geburtstages ein kleines Ständchen im Brandenburger Landtag gegeben. Die Combo des Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielte am Mittwoch für einige Minuten im Foyer des Parlaments in Potsdam auf. Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke würdigte die Arbeit der Bundeswehr: «Die Soldatinnen und Soldaten schützen unser Land und sie übernehmen auf vielfältige Weise gesellschaftliche Verantwortung», sagte Liedtke. Sie verwies auf Hilfe in der Corona-Pandemie und bei Waldbränden. Der Vize-Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberstleutnant Wolfgang Kuhl, sagte über die Aufgaben der Bundeswehr, es gelte, die Freiheit zu verteidigen. Der 12. November 1955 gilt als Geburtsstunde der Bundeswehr, die bis zur deutschen Einheit nur in Westdeutschland stationiert war.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: