DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst (l.), Vorsitzender Landesverband West im DBwV, überreichte die Gelbe Schleife an den Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch (Mitte). Foto: DBwV
Vor einem Jahr hatte der Vorsitzende des Landesverbandes West, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, während der Landesversammlung angekündigt, jeder Landesregierung im Landesverband eine Gelbe Schleife zu überreichen. Nachdem Nordrhein-Westfalen bereits im vergangenen Jahr die Schleife erhielt, konnte der Landesvorsitzende mit seinem Stellvertreter die Gelbe Schleife an die Landesregierung Rheinland-Pfalz übergeben.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, empfing die Schleife in Vertretung der Ministerpräsidentin. Die Gelbe Schleife soll den Besuchern der Staatskanzlei deutlich machen, dass die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr systemrelevant sind und der Wahrnehmung durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen – nicht nur während Corona-Zeiten.
Rheinland-Pfalz baut auf eine gutes Miteinander mit den Menschen der Bundeswehr, mit dem Landeskommando und mit den Dienststellen in den Standorten in Rheinland-Pfalz - nicht nur der Bundeswehr, sondern auch der amerikanischen Kameraden.
Sohst dankte Hoch für die Unterstützung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen im Zuge des Tags der Bundeswehr, durch einen jährlichen Empfang der Landesregierung für die Streitkräfte oder Gelöbnisse in der Öffentlichkeit auch am „Geburtstag“ der Bundeswehr. „Die Gelbe Schleife wird die Verbindung mit den Menschen der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz stärken“, so Hoch bei der Verabschiedung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: