Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nick Oertel, Vorsitzender der sTruKa Volkach, Hauptmann David Ewald, Erster Bürgermeister Thorsten Wozniak, Zweiter Bürgermeister Erich Servatius, Dritter Bürgermeister Markus Reuß, Stabsfeldwebel Nico Schubert und Bauhofleiter Michael Finster. Foto: Stadt Gerolzhofen
In vielen Städten und Gemeinden Deutschlands sind Gelbe Schleifen als Symbol der Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu sehen. Dieses sichtbare Zeichen der Wertschätzung ist nun auch in der Patengemeinde der 8. Kompanie des Logistikbataillons 467 Volkach in Gerolzhofen an acht Standorten sichtbar.
Seit gut eineinhalb Jahren besteht diese Patenschaft zwischen Gerolzhofen und den Volkacher Logistiksoldaten. Diese Verbindung wird durch kameradschaftliches Miteinander und gegenseitige Unterstützung getragen. Und so gehören zu dieser Patenschaft regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen und Teilnahmen am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. Dem Gerolzhofener Bürgermeister Thorsten Wozniak und dem Gemeinderat war es deshalb wichtig, diese Verbundenheit der Bürger mit ihren Soldaten öffentlich zu zeigen.
Eine Anmerkung muss jedoch gemacht werden: Sollte sich jemand wundern, warum die Gelben Schleifen nicht an den Ortsschildern – wie in anderen Gemeinden üblich – einen würdigen Platz gefunden haben, so muss an dieser Stelle auf das Landratsamt Schweinfurt verwiesen werden. Der Stadt Gerolzhofen wie allen Kommunen im Landkreis Schweinfurt wurde untersagt, solche Symbole der Solidarität an den Ortseingangsschildern anzubringen. Das Unverständnis der Menschen und der Politik über diese Entscheidung auch mit der vorgeschobenen Begründung ist groß, wie ein Bericht bei SW1 zeigt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: