Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bei der Grillfeier der Kameradschaft galt es Danke zu sagen für langjährige Mitgliedschaft im DBwV und für das großartige Engagement für den menschlichen Zusammenhalt. Foto: Carina Rother/Reinhold Wolpert
Bei sommerlichem Juliwetter versammelten sich rund 50 Mitglieder, Angehörige und Freunde der Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen im Biergarten des „Grünen Baum“ in Steinfurt zu ihrer traditionellen Grillfeier. Das jährliche Fest ist weit mehr als ein geselliges Beisammensein – es verkörpert ein gelebtes Stück Kameradschaft, die in ihrer Form und Tiefe bemerkenswert ist.
Die Kameradschaft ERH besteht aus ehemaligen Soldaten verschiedenster Truppengattungen der Bundeswehr, darunter Panzertruppe, Aufklärer, Logistik, Artillerie, Luftwaffe, Instandsetzung und Wehrverwaltung. Auch lange nach der Auflösung von regionalen Kasernen und Einheiten in Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen, pflegen diese Veteranen eine enge Verbundenheit und treffen sich regelmäßig. Dienstgradunabhängig eint sie ein starkes Wir-Gefühl: Der §12 des Soldatengesetzes – Kameradschaft – ist hier nicht nur Theorie, sondern gelebter Alltag.
Momente der Dankbarkeit
Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother warf vor dem geselligen Miteinander zunächst einen Blick auf die aktuelle Verbandsarbeit, stellte weitere geplante Veranstaltungen der Kameradschaft dieses Jahres vor und ehrte langjährige Mitglieder. So erhielten die Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Diehm und Karlheinz Reinhart für 50 Jahre sowie Oberstleutnant a.D. Winfried Müller und Hauptmann a.D. Walter May für 60 Jahre Mitgliedschaft ihre Treueurkunden.
Eine besondere Geste folgte: Als Zeichen der Anerkennung überreichte Oberstleutnant a.D. Winfried Müller dem Vorsitzenden Armin Rother sowie dem Schriftführer Reinhold Wolpert persönliche Buchgeschenke mit Widmung. Sichtlich berührt nahm Rother die Würdigung entgegen und bedankte sich mit bewegenden Worten – ein Moment, der die tiefe Verbundenheit in der Kameradschaft widerspiegelte.
Bei frisch Gegrilltem und kühlen Getränken war dies wiederum eine tolle Veranstaltung der Kameradschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: