Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Armin Rother (rechts mit gelber Jacke) und Wanderführer Eugen Attinger (r.) begrüßen die Teilnehmer zur Herbstwanderung. Foto: Carina Rother
Zur Tradition gewordenen Herbstwanderung trafen sich im September 36 wanderfreudige und wetterfeste Mitglieder und Angehörige der KERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen sowie Mitglieder des Traditionsverbandes des Standortes Külsheim e.V.
KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother erfreute die große Resonanz der Wanderfreunde, zeige dies doch, dass Kameradschaft, Zusammengehörigkeit sowie Freundschaft gelebt und nicht vom Sofa zu Hause praktiziert werden will. Erfreulich sei, dass Mitglieder des Traditionsverbandes gemeinsam mit den KERH-Mitgliedern auf Wanderung gehen, um die Kameradschaft aus früheren Zeiten gemeinsamen Dienstes in der Bundeswehr aufleben zu lassen und zu festigen. Für die Ehemaligen hat der § 12 des Soldatengesetzes immer noch Bedeutung.
Das typische Herbstwetter machte die Wanderung durch die Natur und die Weinlagen rund um Külsheim zu einem besonderen Erlebnis. Nach kurzer Einweisung durch Wanderführer Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger machte sich die Gruppe am Sportplatz in Ussigheim auf den Weg zum Stahlberg und von dort zum einmaligen Aussichtsturm der Region. Hier gab es die sanierte Dreifaltigkeitskapelle zu besichtigen. Der Aufstieg über 104 Stufen des 21 Meter hohen Turms wurde belohnt mit einer tollen Aussicht über den Odenwald zum Spessart, weiter über die Rhön bis nach Würzburg ins liebliche Taubertal.
Für eine Wegzehrung hatte Oberfeldwebel d.R. Gerald Bayer gesorgt. Der Vorsitzende des Traditionsverbandes ehemaliger Angehöriger des Standortes Külsheim lud die Wanderfreunde auf dem Stahlberg zu einem leckeren Schluck Wein mit Bretzel ein. Nach Rückkehr zum Ausgangspunkt fand diese gelungene Herbstwanderung im Weingut Krug einen gemütlichen Ausklang. Dort zeichnete Rother das Mitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Herberich für 40 Jahre Treue zum BundeswehrVerband aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: