Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Munster: v.l.: Peter Kretschmann und der neue Bataillonskommandeur Oberstleutnant Ludwig Mijan. Foto: DBwV/LV Nord
Munster. Vor rund 2 Wochen fand ein Wechsel an der Spitze des Panzerlehrbataillons 93 (Munster) statt. Oberstleutnant Ludwig Mijan folgte Oberstleutnant Sebastian Worgull als Kommandeur des Verbandes. Mijan ist kein unbekannter im Panzerlehrbataillon 93, da er dort bereits Vorverwendungen hatte.
Stabsfeldwebel Peter Kretschmann stellte sich in einem ersten Gespräch als Vorsitzender der Truppenkameradschaft (TruKa) des Verbandes vor. Dabei ging es unter anderem um die Sprechzeiten im TruKa-Raum. Im Folgenden wurde ein Termin zur Mitgliederversammlung im November 2025 abgesprochen. Oberstleutnant Mijan lies nicht unerwähnt, dass die verfügbaren Soldaten selbstverständlich für eine Teilnahme freigestellt werden. Zum Ende des Gesprächs überreichte Kretschmann dem Kommandeur einen Thermobecher und ein Spieleset des DBwV, dies als Zeichen für einen guten Einstand und für eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Bataillonsführung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: