DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
In Gießen bestätigten die DBwV-Mitglieder ihren langjährigen KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer im Amt. Foto: KERH Gießen
Noch vor der Pandemie mit all ihren Auswirkungen schaffte die ERH Gießen die Durchführung der anstehenden Mitgliederversammlung und die Neuwahl ihres Vorstands. Die Wahlleitung übernahm Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Helmut Pries, nachdem er die versammelten DBwV-Mitglieder mit aktuellen Themen aus der Verbandspolitik „versorgt“ hatte.
Die rund 300 Mitglieder der ERH Gießen freuen sich über Kontinuität in der Vorstandsarbeit. Bereits zum sechsten Mal in Folge bestätigten sie ihren Vorsitzenden Jürgen Gemmer, der auch „Projektbeauftragter SaZ Bundeswehr/Wirtschaft“ des Landesverbands West ist. Aber auch der wiedergewählte Kassierer genießt großes Vertrauen. Bereits seit zehn Jahren führt Oberstabsfeldwebel a.D. Gerhard Aurich die „Kassengeschäfte“ und trägt gemeinsam mit dem ebenfalls im Amt bestätigten Stellvertretenden Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Alt maßgeblich zur kontinuierlichen Vorstandsarbeit bei.
Zu Beisitzern und Beisitzerinnen wurden gewählt: Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Adrian, Stabsfeldwebel a.D. Udo Braune, Oberfeldwebel d.R. Ekkehard Hellenthal, Hannelore Janasek, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Kraus, Stabsfeldwebel a.D. Erich Leuning, Monika Muskat, Hauptfeldwebel d.R. Gert Reh, Stabsfeldwebel a.D. Bernd Ritz, Ilona Rüssel und Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Schumacher. Neu im Amt sind: Schriftführer Hauptmann a.D. Rolf Kister und die Presse- u Community-Beauftragten Hauptmann a.D. Franz Wagner und Oberstabfeldwebel a.D. Reinhold Stephan.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: