Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im März vergangenen Jahres hatte die "Gorch Fock" nach langer Werftliegezeit endlich wieder Wasser unterm Kiel. Die Sanierung hat nun ein juristisches Nachspiel. Foto: dpa/picture alliance
Die Sanierung der „Gorch Fock“ hat nun auch ein juristisches Nachspiel: Das Verteidigungsministerium hat eine Klage gegen ehemalige Vorstände der Elsflether Werft eingereicht.
Zwei ehemalige Geschäftsführer der Elsflether Werft, die vom BMVg mit der Sanierung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ beauftragt worden war, sehen sich nun mit einer Schadensersatzklage konfrontiert. Gegenüber der „Nordwest-Zeitung“ bestätigte das Ministerium, dass eine entsprechende Klage bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingereicht worden sei. Der Vorwurf: Die Werft soll überhöhte Rechnungen zu Lasten des Bundes gestellt haben.
Das BAAINBw hatte demnach Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit erhöhten Abrechnungen geltend gemacht. Nun sei zur Wahrung der Frist zum Ende des Jahres 2021 eine zivilrechtliche Klage gegen die ehemaligen Werft-Chefs eingereicht worden.
Die Elsflether Werft hatte im Februar 2019 Insolvenz angemeldet, die Fertigstellung der 2015 begonnenen Sanierung der „Gorch Fock“ hatte im Oktober 2019 die Lürssen-Werft übernommen. Im Herbst vergangenen Jahres erhielt die Marine ihr traditionsreiches Segelschulschiff zurück.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: