Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Manfred Hilse (links) und Ortwin Rosenke. Foto: DBwV
Albersdorf. Das Grillen der ERH-Kameradschaft Dithmarschen fand wie gewohnt im Casino der ehemaligen Albersdorfer Kaserne statt. Rund 40 Teilnehmer waren dazu der Einladung des Vorstandes bei schönstem Wetter gefolgt. Der Vorsitzende Hauptmann a.D. Ortwin Rosenke zeichnete während des Treffens Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Hilse aus Bunsoh für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV aus. Im Anschluss wurden noch die Vorstandsmitglieder Stabsfeldwebel a.D. Manfred Schmidt und Stabsfeldwebel a.D. Otto Warskulat für ihren jahrelangen Einsatz und ihre Arbeit für die Kameradschaft mit Verdienstnadeln des DBwV in Silber geehrt.
Nach dem offiziellen Teil stärkten sich die Teilnehmer an einem reichhaltigen Grillbuffet. Die Veranstaltung dauerte mit angeregten Gesprächen noch bis in den Abend.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: