Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Grillfest der TruKa Nordgau-Kaserne unmittelbar vor dem ersten Nationalen Veteranentag erhielt der Chef des Stabes der PzBrig 12, Oberstleutnant Felix Harder, die Auszeichnung als langjähriges Mitglied im DBwV. Foto: P. Bochnik
Cham. Das Grillfest der TruKa Nordgau-Kaserne stand ganz im Zeichen des ersten Nationalen Veteranentages. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Marko Girndt begrüßte unter den rund 120 Gästen aktive und ehemalige Angehörige des Standortes Cham, Reservisten sowie Mitglieder von Krieger- und Soldatenvereinen mit enger Verbindung zur Panzerbrigade 12.
Der Bezirksvorsitzende Oberpfalz/Oberfranken, Stabsfeldwebel Christian Schleicher, hob die besondere Bedeutung des neuen nationalen Gedenktages hervor: „In wenigen Tagen begehen wir in Deutschland erstmals einen Nationalen Veteranentag. Es ist ein bedeutsamer Schritt – nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret: ein Tag des Dankes, des Innehaltens und der Anerkennung für alle, die in Uniform diesem Land gedient haben – im Einsatz, im Inland, im Frieden wie in der Gefahr.“ Er richtete seinen Dank an alle Anwesenden: „Dieser Tag gehört auch Ihnen – Ihrem Einsatz, Ihrer Entschlossenheit und Ihrer Bereitschaft, für unsere Werte einzustehen. Dienst endet vielleicht mit dem letzten Befehl, aber Verantwortung und Verbundenheit bleiben – ein Leben lang.“ Gleichzeitig rief er dazu auf, den neuen Gedenktag mit Stolz und im Sinne der Kameradschaft zu tragen – für all jene, die ehrenvoll in der Bundeswehr ihren Dienst leisten und geleistet haben.
Besonderer Anlass zur Freude hatten zwei Mitglieder der TruKa, die auf 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband blicken und dafür ihre Anerkennung erhielten: der Chef des Stabes der Brigade, Oberstleutnant Felix Harder, sowie Oberstabsfeldwebel Tobias Dusold. Dieser gelebte kameradschaftliche Zusammenhalt mit regem Austausch untereinander, wie bei diesem Grillfest, überzeugte fünf Teilnehmer, die sich sogleich beim Außendienstmitarbeiter des Landesverbandes Matthias Eppner als neue Mitglieder in der Interessenvertretung eingeschrieben haben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: