Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Mission Sea Guardian im Mittelmeer erstellen die Mitgliedstaaten der NATO ein umfassendes Lagebild und überwachen den Seeraum. Archivfoto: Bundeswehr/Tom Twardy
Berlin. Für die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Südsudan und eine weitere Beteiligung an der Mittelmeer-Mission Sea Guardian zeichnet sich eine breite Mehrheit im Bundestag ab. Neben den Ampel-Parteien signalisierte am Donnerstag auch die CDU/CSU-Fraktion ihre Zustimmung zu den beiden Mandaten. Die AfD sagte zumindest für den Südsudan-Einsatz ebenfalls Unterstützung zu. Abgestimmt wird voraussichtlich in der nächsten Sitzungswoche des Parlaments Mitte März.
Im Rahmen der Nato-Operation Sea Guardian beteiligt sich die Bundeswehr an der Überwachung des Mittelmeers mit Schiffen und Flugzeugen. „Die Sicherheit im südlichen Mittelmeerraum hat für Deutschland und für Europa eine herausragende Bedeutung“, betonte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Deshalb richte sich die Mission präventiv gegen Waffenschmuggler und Terroristen. Die Mandatsobergrenze soll allerdings von 650 auf 550 Einsatzkräfte sinken.
Die UN-Mission im Südsudan (UNMISS), an der sich maximal 50 Bundeswehrsoldaten beteiligen können, soll den Friedensprozess in dem afrikanischen Land unterstützen, das erst seit gut zehn Jahren unabhängig ist. UNMISS sei unverzichtbar, erklärte die CDU-Abgeordnete Annette Widmann-Mauz die Zustimmung ihrer Fraktion. „Der Südsudan braucht die internationale und unsere Aufmerksamkeit.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: