Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Dank einer Einweisung in den Umgang mit Pfeil und Bogen durch erfahrene Bogenschützen im Moraaser Bogen- und Armbrustzentrum, schafften es viele Teilnehmer, eine ordentliche Ringzahl zu erreichen. Foto: Walter Trump
Zu einem sportlichen Dreikampf hat die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Hagenow ihre Mitglieder auf das Gelände der Sportgemeinschaft Traktor Moraas eingeladen.
Bogenschießen, Darts und Tischtennis – das waren die Disziplinen, die den sportlichen Dreikampf der KERH Hagenow bildeten. Auch wenn Spaß, Freude sowie die Pflege der Kameradschaft an diesem Nachmittag im Vordergrund stehen sollten, waren die Teilnehmer mit Ausdauer und Disziplin bei der Sache, um in den einzelnen Wertungen eine Chance auf einen Platz auf dem Siegertreppchen zu haben. Dass insbesondere das Schießen mit dem Bogen einfacher aussieht, als es tatsächlich ist, zeigte zum Ende des Wettbewerbes so mancher blaue Fleck an den Armen der Teilnehmer.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnte der Vorsitzende der KERH Hagenow, Hauptmann a. D. Jan Weisig, die Sieger in den Wettkampfklassen, Kinder, Frau und Männer ehren und mit kleinen Preisen auszeichnen. Vor dem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Gegrilltem nutze Weisig die Chance, sich bei den Organisatoren des Nachmittages zu bedanken und auf die kommenden Veranstaltungen der Kameradschaft hinzuweisen. So steht u.a. eine Wanderung mit Rangern am Schaalsee auf der Agenda, deren Ankündigung mit großem Interesse aufgenommen wurde.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: