Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Vorsitzende der KERH Hagenow bei der Begrüßung der Anwesenden. Foto: Walter Trump
Unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“ traf sich die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Hagenow Mitte Juli zu einer Mitgliederversammlung der „anderen Art“.
Annähernd 30 Mitglieder und Gäste waren der Einladung der KERH Hagenow auf das Gelände der Sportgemeinschaft Traktor Moraas gefolgt, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen, bei dem der sportliche Wettkampf im Vordergrund stand. Bevor der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Jürgen Hemken, die Wettkämpfe mit einem dreifachen „Sport frei“ eröffnete, nutzte er die Chance sich beim Vorsitzenden der Sportgemeinschaft, Walter Trump, der auch gleichzeitig Mitglied im Vorstand der KERH ist, für die Unterstützung zu bedanken. Im Anschluss übernahm dann der Hausherr, der die Übungsleiter des Vereins vorstellte und nochmals einige Informationen zu den Sicherheitsbestimmungen gab sowie die Einweisung in die unterschiedlichen Stationen vornahm.
Dass manche Disziplin nicht so einfach ist, wie es von außen aussieht, wurde vielen Teilnehmern an der Station Bogenschießen klar. So bedurfte es einiger Übung, um den Pfeil ins Ziel zu bringen. Einige blaue Flecken an den Oberarmen zeugten im Anschluss von der Schwierigkeit des Bogenschießens. Dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz, sorgte Katrin Trump mit ihren Stationen. Vom Schwedenspiel über Mikado und Federball-, für jeden war etwas dabei. Egal ob jung oder alt, jeder hatte seinen Spaß und viel Freude an den sportlichen Wettkämpfen, sodass es am Ende nur Gewinner gab.
Ein gemütliches Grillen, bei dem die gegrillten Steaks sowie die gekühlten Getränke reißenden Absatz fanden, rundete den Nachmittag dann ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: