DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Adventliche Stimmung in der Instandsetzungshalle in Hagenow. Foto: DBwV/Trump
Die Truppenkameradschaft im Deutschen BundeswehrVerband der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne organisierte mit der örtlichen evangelischen Militärseelsorge einen rustikalen Adventsnachmittag für die Grenadiere und Versorger in Hagenow.
In einer adventlich geschmückten Instandsetzungshalle trafen sich die Hagenower Grenadiere und Versorger sowie weitere, in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne stationierten Soldatinnen und Soldaten zu einem gemütlichen-rustikalen Adventsnachmittag.
Nach der besinnlichen Andacht durch den evangelischen Militärpfarrer Michael Reis stattete der Nikolaus einen Besuch ab, er fungierte auch als Glücksbote bei der anschließenden Tombola. Zahlreiche Gewinne, gesponsert von der Truppenkameradschaft und der Militärseelsorge, gingen unter viel Applaus an die neuen Besitzer. Für Wärme bei den kühlen Temperaturen sorgten Feuerschalen und Glühwein. Für die Grundlage im Bauch sorgte der Vorsitzende der Truppenkameradschaft, Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, der mit weiteren Vorstandsmitgliedern Bratwürste für mehr als 100 Gäste grillte.
Neben vielen interessanten Gesprächen konnte der Standortbeauftragte des Verbands alle Kameradinnen und Kameraden über die Verbandsarbeit informieren.
Der Grenadier von der „2./401“, Oberstabsgefreiter S., brachte es auf den Punkt, als er meinte: „Es war eine großartige Gelegenheit, sich hier mal zwanglos mit den Versorgern auszutauschen. Wir sind zwar in einer Kaserne, kennen uns aber kaum. Ein großer Dank an den Deutschen BundeswehrVerband, der dies möglich machte“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: