Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Trotz Ferien- und Urlaubszeit waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder zum Osterfeuer der TruKa Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne gekommen. Foto: Jens Pollok
Auch in diesem Jahr hatte die Truppenkameradschaft (TruKa) Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne zum traditionellen Osterfeuer eingeladen.
Wie schon in den vergangenen Jahren, versammelten sich auch in diesem Jahr die Mitglieder der TruKa Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne unter dem Birkenkreuz, um auch in herausfordernden Zeiten Traditionen zu pflegen. So hatten trotz der hohen dienstlichen Belastung, viele Kameraden waren bis kurz vor dem Osterfest noch auf Übungen und der laufenden Osterferien, die von vielen Soldatinnen und Soldaten zum Abbau von Urlaub und Überstunden genutzt wurden, erfreulich viele Mitglieder den Weg in die Kaserne gefunden haben um am beliebten Osterfeuer des DBwV teilzunehmen. Die vorgeschaltete Andacht, gestaltet durch die Vertreter der katholischen und evangelischen Militärseelsorge am Standort sowie das „berühmte“ Osterquiz gaben ausreichend Impulse für die anschließenden Gespräche am Feuer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: