Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Übergabeappell in Plön: Oberstleutnant Robert Thiele, Vorsitzender Heer im DBwV, Generalleutnant Heico Hübner, neuer Stellv. Inspekteur des Heeres, und Oberst Thomas Behr, Vorsitzender DBwV-Landesverband Nord. Foto: DBwV
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, hat die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs des Heeres und des Kommandeurs Militärische Grundorganisation von Generalleutnant Andreas Marlow an Generalleutnant Heico Hübner übergeben. Der Übergabeappell hat am Donnerstag in Plön stattgefunden. Hübner ist an diesem Tag auch zum Generalleutnant befördert worden. Gäste beim Übergabeappell und dem Großen Zapfenstreich am Abend waren auch der Landesvorsitzende Nord im DBwV, Oberst Thomas Behr, und der Vorsitzende Heer, Oberstleutnant Robert Thiele.
Generalleutnant Marlow war seit März 2022 zunächst als Kommandeur Militärische Grundorganisation, ab September 2023 zusätzlich als Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres im Kommando Heer in Strausberg tätig. Der 62-Jährige ist abends nach dem Appell nach 43 Jahren im Dienst der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet worden. Marlow ist seit 1986 Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Generalleutnant Heico Hübner war bis Ende August 2025 Kommandeur der 1. Panzerdivision in Oldenburg. Der 57-Jährige wird künftig die Militärische Grundorganisation des Heeres verantworten. Damit unterstehen ihm das Amt für Heeresentwicklung in Köln sowie das Ausbildungskommando in Leipzig. Zu seinem Aufgabengebiet gehören daher die Ausbildungseinrichtungen wie die Offizierschule des Heeres, die Unteroffizierschule des Heeres oder die Truppenschulen der Truppengattungen sowie das Gefechtsübungszentrum des Heeres in Gardelegen.
Weiterhin hat er die Position des Rüstungsdirektors des Heeres inne, verantwortet also die Rüstungsvorhaben des Heeres. Wie auch schon sein Vorgänger nimmt Hübner darüber hinaus die Aufgabe als Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres wahr.
Bei der Marine hat Konteradmiral Axel Deertz als neuer Befehlshaber der Flotte von Vizeadmiral Frank Martin Lenski übernommen, der nach 44 Jahren in der Bundeswehr in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, übergab in der Marineschule Mürwik das Kommando über die Flotte von Lenski an Konteradmiral Axel Deertz.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: