DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Im Frankfurter Gesundheitsamt: Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (M.) besuchte die dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten. Foto: DBwV/Schwappacher
Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, Vorsitzender Streitkräftebasis im Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes, hat an Heiligabend Soldaten im Einsatz gegen Corona besucht.
In Offenbach sprach er mit Hauptfeldwebel Menge (Jägerbataillon 1) und seinen Männern. Mit vor Ort war Oberstleutnant Seehafer vom Kreisverbindungskommando Offenbach Stadt.
Danach besuchte Schwappacher die eingesetzten Kräfte der Bundeswehr in Dietzenbach (Offenbach Land). Die Kameraden um Stabsunteroffizier Schmidt aus dem EloKaBtl 932 aus Frankenberg waren auch über die Feiertage bei der Kontaktverfolgung eingesetzt und unterstützten dabei den Landkreis Offenbach. Ein Gespräch mit den Soldaten und Oberstleutnant Dr. Wanner sowie Oberstleutnant Plettenberg (KVK Offenbach Land) rundete den Besuch ab.
Danach ging es weiter zum Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Dort besuchten auch Oberstleutnant Siebelds und Hauptmann Rosenhagen (beide KVK Frankfurt am Main) die Soldaten vor Ort.
Oberleutnant Gierscheck (Jägerbataillon 1) und Hauptfeldwebel Schuck (Kampfhubschrauberregiment 36) gewährleisten auch hier über die Feiertage eine kontinuierliche Kontaktnachverfolgung und entlasten damit erheblich das Gesundheitsamt.
Stabsfeldwebel Schwappacher dankte an allen drei Standorten den eigesetzten Kräften für ihren über die Feiertage freiwilligen Einsatz und überreichte allen eine kleine, süße Aufmerksamkeit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: