Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Osterode (v.l.n.r.): Beisitzer Friedrich Brod, der Geehrte Jürgen Koblitz und Matthias Bengsch. Foto: LV Nord
Osterode. Zum traditionellen Herbstessen trafen sich die Mitglieder der Osteroder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH). Hauptmann a.D. Matthias Bengsch begrüßte als Vorsitzender dazu rund 40 Mitglieder in den Räumlichkeiten der „Country-&Western-Roadies Harz-Mountain Ranch“ in Bad Lauterberg. Sein Dank galt dem Vorstandsmitglied Stabsfeldwebel a.D. Peter Strickroth für die Unterstützung zur Durchführung der Veranstaltung.
In seinen Informationen ging Bengsch auf Entwicklungen im BundeswehrVerband ein. Den Vorstandsmitgliedern Stabsfeldwebel a.D. Reinfried Pfeiffer und Herbert König dankte er für deren Unterstützung bei der letzten Vorstandssitzung. Mitglied König aus Clausthal-Zellerfeld hatte dabei dem Vorstand seine umfangreiche Mineraliensammlung gezeigt und eingehend erläutert. Diese umfasst mehrere hundert verschiedene Gesteine aus dem gesamten Harzraum und dürfte nicht nur dort einmalig sein.
Für fünfzigjährige Mitgliedschaft wurde anschließend Oberstleutnant a.D. Jürgen Koblitz geehrt. Nach einem Imbiss saßen die Teilnehmer noch gesellig zusammen und tauschten Erinnerungen aus. Die Älteren unter ihnen erzählten dabei auch von der Gründung ihrer ERH-Kameradschaft im März 1995 in Osterode.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: