Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrungen waren Teil der Mitgliederversammlung. Foto: DBwV
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der ERH-Kameradschaft Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2023 rund 90 Mitglieder und Gäste. Als Referent war Regierungsamtsrat Axel Zwernemann vom Sozialdienst des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Munster vor Ort, von Seiten des DBwV der Vorsitzende des Landesverbandes Nord, Oberst Thomas Behr. Darüber hinaus dankte Lidl dem Altbürgermeister der Stadt Munster Oberstleutnant a.D. Adolf Köthe und dem amtierenden Bürgermeister Ulf-Markus Grube für ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung bot den Rahmen für die Ehrung treuer Mitglieder: Oberstleutnant a.D. Eckard Gillmann (60 Jahre), Oberstleutnant a.D. Reinhard Haarstick und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Wetzig (50), Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Kirsch (40) und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Vulp (25 Jahre).In seinem Bericht gab der Vorsitzende im Wesentlichen einen kurzen Rückblick auf das laufende Jahr und einen Ausblick auf die Vorhaben 2024. Als letzte Veranstaltung 2023 findet am 14. Dezember um 15 Uhr der Adventskaffee in der Oase statt.
Axel Zwernemann informierte zu Themengebieten wie Hinterbliebenenberatung, Trauerbegleitung, psychosozialen Angelegenheiten, Änderung des Soldatenentschädigungsgesetzes und Suchberatung. Thomas Behr informierte über die Neuerungen und aktuelle Schwerpunkte der Verbandsarbeit.Manfred Lidl dankte anschließend beiden Referenten für ihre interessanten und informativen Ausführungen und allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Herbstversammlung sowie ihre Spendenbereitschaft. Das Ergebnis der Sammlung zugunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV belief sich auf 393 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: