DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hahn und Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter. Foto: DBwV/ Dieter Nörz
Ein letztes Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen unter Vorsitz von Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter, der zur Jahresabschlussfeier ins Gasthaus „Sonne“ in Hohentengen auch den Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, Vorsitzender ERH im Landesvorstand, begrüßte. Hauber bestätigte die Wahrnehmung der Mitglieder, dass sich in Sachen Beihilfe einiges getan habe. Ausdrücklich verwies er auf die neue Beihilfe-App, die die Antragstellung für Besitzer von Smartphones oder Tablets erheblich vereinfacht. Zudem werden die zu erstattenden Beträge bereits in wenigen Tagen ausgezahlt. „Das funktioniert tadellos“, betonte Hauber. Das sei auch ein Ergebnis beharrlicher Arbeit des DBwV.
In einem Überblick stellte Hauber zudem die jüngsten gesetzgeberischen Erfolge des DBwV vor. Der Verband werde die praktischen Auswirkungen bei der Umsetzung der Gesetze und die weiteren Entwicklungen auch bei der Beihilfe aufmerksam beobachten.
Mitgebracht hatte Hauber einen besonderen Dank für Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hahn. Für seine Mitarbeit in der Kameradschaft erhielt Hahn ein Buch als kleine Aufmerksamkeit und eine Urkunde des Vorsitzenden des Landesverbands Süddeutschland.
Der Erlös aus einer Tombola der Jahresabschlussfeier geht auch in diesem Jahr an die Soldaten und Veteranen Stiftung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: