Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV zeichneten Oberst a.D. Rüdiger Fels und Hauptmann a.D. Steffen Braun Oberstabsfeldwebel a.D. Holger Kliebisch mit der entsprechenden Treueurkunde aus. Foto: Steffen Braun
Ihren zehnten Geburtstag konnte die Kameradschaft Ehemalige / Hinterbliebene / Reservisten (KERH) Holzdorf Mitte März 2023 im Rahmen einer Mitgliederversammlung feiern.
Fünfundzwanzig Mitglieder konnte der Vorsitzende der KERH Holzdorf, Oberst a. D. Rüdiger Fels zur Mitgliederversammlung auf dem Gelände des ehemaligen Atomwaffenlagers der Sowjetarmee Linda/Stolzenhain begrüßen. In seinen einführenden Worten blickte Fels auf die Höhepunkte der Arbeit in den abgelaufen zehn Jahren seit der Gründung der KERH zurück. So seien die Jahre während der Pandemie zwar nicht einfach gewesen, dennoch habe die KERH auch dort ihren Auftrag erfüllt und den Zusammenhalt sowie die Kameradschaft unter den Mitgliedern weiter vertieft.
Der stellvertretende Vorsitzende Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun, nutzte die Gelegenheit der Veranstaltung, um über die aktuelle Verbandspolitik zu informieren und den Mitgliedern für ihre aktive Arbeit in den Letzten 10 Jahren zu danken. Im Anschluss an seine Worte zeichnete er Oberstabsfeldwebel a. D. Holger Kliebisch mit der Urkunde für 25 -jährige Mitgliedschaft im Verband aus.
Ein Vortrag von Dr. Reiner Hellig, zum Thema „Das unbekannte Geheimnis – über das ehemalige Atomwaffenlagers der Sowjetarmee Linda/Stolzenhain“ bildete die Grundlage für den zweiten Teil der Mitgliederversammlung, in dem das ehemalige Atomwaffenlager der Sowjetarmee bei einem Rundgang erkundet wurde. Auch dabei verstand es Hellig, die Teilnehmer mit vielen Detailinformationen über die Ausstattung des Atomwaffenlagers sowie den Ablauf des Dienstes und das Leben der Sowjetsoldaten in diesem Atomwaffenlager zu versorgen.
Beeindruckt von den vielen Eindrücken des Rundgangs verabschiedete Oberst a. D. Fels am Ende die Teilnehmenden, jedoch nicht ohne auf die nächste Veranstaltung der KERH Holzdorf im II. Quartal hinzuweisen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: