DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Gemeinsam für die gute Sache: Umrahmt von den HSU Snipers und Spielern und Cheerleaderinnen der Paladins, freuen sich Jonas Hoffmann, Burghard Marwede und Ingo Hübner über den Erfolg der Veranstaltung mit stolzem Spendenergebnis für die SoldatenVeteranenStiftung. Foto: DBwV
Charity-Sportveranstaltung erwirtschaftet fast 600 Euro für die SVS
Es war der Kampf ungleicher Rivalen, der aber eines gemeinsam hatte: Es ging um den guten Zweck. Die Solingen Paladins, ein American Football Team aus der 2. Bundesliga, hatte die HSU Snipers, allesamt Teilnehmer einer American Football Sport-AG der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) der Bundeswehr, zum Charity-Bowl eingeladen.
Bereits zum siebten Mal veranstalteten die Solinger dieses Event, zum ersten Mal unter Beteiligung der Bundeswehr. Die jungen Offizieranwärter und Offiziere der HSU, unter der Leitung von Leutnant zur See Jonas Hoffman, leben ihren Sport leidenschaftlich und teilweise unter hohem persönlichem Einsatz. Der Kontakt zu den Paladins gelang über den Berufssoldaten Ingo Hübner, gleichzeitig 2. Vorsitzender der Solingen Paladins sowie den 1. Vorsitzenden und Alumni-Spieler Denis Palenschat, und schnell war die Idee geboren, die Einnahmen aus der Veranstaltung zu teilen und jeweils einem guten Zweck zuzuführen.
Im mit 800 Personen besetzten Solinger Stadion kämpften beide Mannschaften dann leidenschaftlich und in bester Fair-Play Manier gegeneinander. Die Paladins spendeten ihren Erlös für ein Kinderhospiz, die Snipers hatten sich im Vorfeld entschieden, Ihren Erlös der Soldaten-Veteranen-Stiftung des DBwV zu kommen zu lassen. Begleitet wurde die sportliche Veranstaltung durch den Landesverband West, der auf dem Gelände der Jahnkampfbahn in Solingen einen Infostand mit Glücksrad betrieb.
Am Ende kamen durch die Einnahmen aus dem Eintritt 400 Euro für die Snipers zusammen, der noch um knapp 190 Euro aus der Spendendose des DBwV-Standes ergänzt werden konnte. Dass das Spiel dabei mit 52:0 für die HSU-Snipers verloren ging, war am Ende für alle Beteiligten nebensächlich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: