Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Team des DBwV trug zur erfolgreichen Veranstaltung bei. Foto: LV Nord
Schortens. Die Familienbetreuungsstelle Schortens führte erstmalig gemeinsam und in Zusammenarbeit mit den Familienbetreungszentren Delmenhorst, Leer und Wilhelmshaven eine Betreuungsveranstaltung für Angehörige von Soldaten im Einsatz durch. Als gern gesehener Gast präsentierte sich der DBwV durch den Bezirk 6 des Landesverbandes Nord. Die Angehörigen sich im Einsatz befindlicher sowie dafür vorgesehener Soldatinnen und Soldaten wurden über aktuelle Geschehnisse im Einsatzland und Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Einsatz informiert.
Am DBwV-Stand mit dem Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, dem Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch, dem neugewählten Vorsitzenden der örtlichen Truppenkameradschaft Hauptmann Mario Patz und Stabsfeldwebel Olivia Arnhold bekamen die Teilnehmer reichlich Informationen über das Soziale Netzwerk. Für die Kleinen stand ein Glücksrad zur Verfügung. Dort gab es gegen einen Obolus große Gewinne, die für fröhliche Kinderaugen sorgten. Am Ende des Tages wurde ein Betrag zugunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV in Höhe von 149,35 Euro gezählt.
Sekuli zog abschließend ein Fazit zum neuen Konzept dieser Veranstaltung unter Einbindung verschiedener Dienststellen und Organisationen: „Dieses überzeugte mich persönlich, Synergieeffekte wurden genutzt und zum Wohle der Familienangehörigen umgesetzt. Die nahmen das Angebot sehr gut in Anspruch.“ Der Bezirksvorsitzende bedankte sich bei seinen Mitstreitern für die „grandiose Unterstützung“ und stellte fest, „dass sich Ehrenamt allein durch solche Tage lohnt“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: