Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 70 Teilnehmer aus den Kameradschaften am Standort Sonthofen interessierten sich für das Artikelgesetz Zeitenwende mit seinen zahlreichen Änderungen der sozialen Rahmenbedingungen für den Dienst der Soldaten. Foto: Wolfgang Kruse
Sonthofen. Die Standortkameradschaft Sonthofen unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer setzt Maßstäbe im Landesverband Süddeutschland, wenn es darum geht, über aktuelle gesetzgeberische Entwicklungen mit Auswirkung auf den Dienst der Soldaten zu informieren.
So organisierte der Vorsitzende der TruKa SABCAbwGSchAufg, Stabsfeldwebel Ralf Onody, neuerlich eine Informationsveranstaltung zum Artikelgesetzes Zeitenwende. Mehr als 70 Teilnehmer aus verschiedenen Kameradschaften des Standortes kamen zusammen, um sich umfassend über die enthaltenen Änderungen und deren konkrete Auswirkungen auf ihren Dienst zu informieren. Oberleutnant d.R. Sebastian Frey vom Außendienst des Landesverbandes erläuterte in seinem Vortrag, wie die im Artikelgesetz enthaltenen Reformen zahlreiche soziale Rahmenbedingungen verbessern.
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch bereicherte die Veranstaltung mit aktuellen Informationen zu politischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung. Er stellte Positionen der Interessenvertretung der Soldaten dar und betonte die Wichtigkeit eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik und Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: