Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch heute schlugen wieder aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen in Israel ein, wie hier in der Stadt Ashkelon. Foto: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Ohad Zwigenberg
In Rekordzeit mobilisiert das von Terrorangriffen erschütterte Israel seine Reservisten. Zudem wird Gaza bis auf Weiteres komplett isoliert: Die Einfuhr von Strom, Lebensmitteln oder Treibstoff wird komplett eingestellt.
Nach den groß angelegten Angriffen der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf israelisches Territorium mit mehr als 700 Toten rüstet Israel nun seine Streitkräfte für den Gegenschlag. In knapp 48 Stunden seien 300.000 Reservisten mobilisiert worden, gab Armeesprecher Konteradmiral Daniel Hagari bekannt. Zudem hätten die israelischen Sicherheitskräfte die Kontrolle über sämtliche Siedlungen zurückerlangt, in die zuvor Angreifer der Hamas eingedrungen waren. Hagari wollte aber nicht ausschließen, dass sich weitere Militante der Hamas auf israelischem Territorium aufhalten.
Die Zahl der Opfer der Terrorattacken vom Samstag steigt unterdessen immer weiter: Nach Armeeangaben starben mehr als 700 Menschen, mindestens 2150 wurden verletzt. Allein die Attacke auf ein Musik-Festival forderte mindestens 260 Tote, teilten israelische Rettungskräfte mit. Eine unbekannte Zahl an Menschen wurde durch die Terroristen verschleppt. Weiterhin feuert die Hamas Raketen auf Israel ab: Seit Beginn des Angriffs waren es fast 3300. Es gibt Berichte, dass Raketen heute in der Stadt Ashkelon sowie in der Nähe des Flughafens Ben Gurion in Tel Aviv einschlugen.
Israelische Luftwaffe nimmt Hamas-Einrichtungen ins Visier
Die israelische Luftwaffe reagierte mit massiven Luftangriffen auf Einrichtungen der Hamas in Gaza. Stand Montagmittag seien 653 Ziele getroffen worden, teilten die israelischen Streitkräfte mit. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza kamen bislang 493 Menschen ums Leben, mehr als 2700 wurden verletzt.
Nun soll Gaza mit einer Blockade vollständig isoliert werden. Das gab Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant am Montagvormittag bekannt. „Kein Strom, keine Nahrungsmittel, kein Treibstoff – alles ist abgeriegelt“, sagte der Minister und fügte hinzu, dass man es mit „Barbaren“ zu tun habe und entsprechend handeln werde. Ein Armeesprecher sagte, dass es die Hamas gewesen sei, die am Samstag sämtliche Grenzübergänge nach Gaza zerstört habe. Ein Grenzverkehr sei damit momentan ohnehin nicht möglich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: