Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 60 Personalbearbeiter aus der ganzen Bundeswehr kommen zur S1-Tagung des Verbandes nach Bonn. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Viele Termine stehen im Oktober in den Terminkalendern der Mandatsträger des Verbandes. Es stehen zahlreiche Fachtagungen an. Eine davon hat besondere Tradition und Bedeutung für den DBwV: Die S1-Tagung in Bonn, zu der der Vorsitzende des Fachbereichs Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, eingeladen hat, bringt wieder Personalexperten der Bundeswehr mit jenen zusammen, die in ihren Einheiten für Personalführung und Personalgewinnung zuständig sind.
Die Bandbreite der besprochenen Themen ist riesig: Natürlich geht es um das Thema Nachwuchsgewinnung, das die Bundeswehr vor große Herausforderungen stellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten aber ebenso wertvolle Informationen über die Beförderungslage oder über den Umgang mit dem Cannabisgesetz in den Streitkräften.
Was ist noch passiert?
Mit dem Gesetz zur „Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts und zur Änderung weiterer soldatenrechtlicher Vorschriften“ sowie der „Änderung des Soldatenentschädigungsgesetzes und des Soldatenversorgungsrechts“ beschließt der Bundestag zwei für Angehörige der Bundeswehr wichtige Gesetzesvorhaben.
Im Verbandsmagazin blicken wir auf den Sanitätsdienst der Bundeswehr und seine unverzichtbaren Dienste für die Truppe.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: