DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
(v.l.): Oberst Kristof Conrath, Erika Schwarz, Ulrich Brüggemeier, Susanne Ross, Gerd Dombrowski und Jürgen Schwarz. Foto: DBwV/LV Nord
Das Jubiläum wurde im Bürgersaal der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg begangen. Der Kameradschaftsvorsitzende der ERH-Kameradschaft Wikingerland Schleswig Jürgen Schwarz begrüßte dort eine große Zahl Mitglieder und als Gäste den Kreispräsidenten Ulrich Brüggemeier, die Bürgervorsteherin der Stadt Schleswig Susanne Ross, den Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 "Immelman" Oberst Kristof Conrath und, als Festredner, den Stellvertretenden Landesvorsitzenden Nord Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski.
Schwarz, bereits seit 25 Jahren Vorsitzender, ließ die 35 Jahre Revue passieren und erläuterte die Schwerpunkte der Kameradschaft. Die Gäste sprachen in ihren Grußworten unisono Lob für die ehrenamtliche Tätigkeit und die Stellung in der Gesellschaft aus. Dombrowski überbrachte die Glückwünsche des Landesvorstandes und ging in seinen Vortrag auf die Schwerpunkte des Verbandes auf Bundesebene ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: