DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die Korvette "Oldenburg" im Hafen von Limassol auf Zypern. Der Unifil-Einsatz soll um ein weiteres Jahr verlängert werden. Foto: DBwV/Bombeke
Berlin. Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung der deutschen Beteiligung an der Libanon-Mission der Vereinten Nationen (Unifil) um ein weiteres Jahr zugestimmt. Die Ministerrunde gab am Mittwoch (8. Mai) grünes Licht dafür, dass der Einsatz bis zum 30. Juni 2020 fortgesetzt werden kann. Entscheiden muss der Bundestag.
Unifil ist einer der ältesten friedenserhaltenden UN-Einsätze und wurde im März 1978 ins Leben gerufen. Die Mission hat Bedeutung für die Waffenruhe zwischen dem Libanon und Israel und für die Sicherheit des Libanons. Zuletzt verlängerte der UN-Sicherheitsrat das Unifil-Mandat bis zum 31. August 2019. Von einer erneuten Verlängerung und Fortsetzung der Mission ist auszugehen.
Derzeit sind etwa 130 deutsche Soldaten in Führungsstäben und als Teil der maritimen Unifil-Komponente eingesetzt, die Obergrenze liegt bei 300 Soldaten. Sie unterstützen die libanesische Regierung dabei, die Seegrenzen zu sichern und Waffenschmuggel von See zu verhindern. Im Einsatz ist derzeit die Korvette «Oldenburg».
Seit 2006 wurden nach Militärangaben insgesamt mehr als 81 000 Schiffe überprüft und etwa 10 000 zur Inspektion an libanesische Behörden gemeldet. Deutschland bildet außerdem Soldaten der libanesischen Marine aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: