DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Das Team der selbstständigen KERH Kaiserslautern: Wolfgang Zenger, Hans-Jürgen Leroch, Dieter Karlowski, Joachim Wrobel, Hans-Peter Wenzel, Dr. Horst Schöttler, Matthias Nickel und Heiko Buddecke (v.l.). Foto: Bärbel Nickel
Am Abend der Vorstandswahlen der KERH Kaiserslautern wurde Oberst d.R. Horst Schöttler (3.v.r) für sein herausragendes langjähriges Wirken zum Wohle von einsatzgeschädigten Soldaten mit der Verdienstnadel des DBwV in Gold ausgezeichnet. Seine Oberst-Schöttler-Versehrten Stiftung hat im „Netzwerk der Hilfe“ gemeinsam mit anderen Organisationen und Stiftungen seit Jahren schnelle und nachhaltige Hilfe für Einsatzgeschädigte geleistet. Die Ehrung wurde durch den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, vorgenommen.
Bei der anschließenden Vorstandswahl gab es keine Überraschungen. Vorsitzender ist weiterhin Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, neuer Stellvertreter wurde Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Leroch. Den Vorstand ergänzen Oberfeldwebel d.R. Joachim Wrobel als neuer Kassenverwalter, der bisherige Schriftführer Oberstleutnant a.D. Heiko Buddecke sowie die Beisitzer Hauptmann a.D. Hans-Peter Wenzel, Stabsfeldwebel a.D. Dieter Karlowski, Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Zenger und Oberst d.R. Horst Schöttler.
Der alte und neue Vorsitzende konnte in seiner sehr positiven Bilanz der Arbeit in den letzten zwei Jahren auf ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter viele Informations- und gesellige Veranstaltungen, zurückblicken und dankte allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit. Ein besonderes Lob sprach er den Bezirks- und Landesvorsitzenden aus, die die Arbeit vor Ort stets durch eine offensive und engagierte Informationspolitik sowie tatkräftige Hilfe vorbildlich unterstützt haben. Auf dieser gemeinsamen Basis würden auch zukünftige Herausforderungen solidarisch zu meistern sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: