DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel dankte Sabrina Labusch (r.) und Andrea Clemens für die umfangreichen Informationen zum Bundeswehrsozialdienst. Foto: Bärbel Nickel
Das neue Team des Bundeswehrsozialdienstes beim BwDLZ Zweibrücken, Sozialberaterin Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Sabrina Labusch und Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Andrea Clemens, war zu Gast bei der Kameradschaft ERH in Kaiserslautern. Beide nutzten diese Gelegenheit, um sich und ihren umfangreichen Tätigkeitsbereich – der auch die Betreuung ehemaliger Bundeswehrangehöriger sowie deren Hinterbliebene umfasst – vorzustellen. Dabei mussten sie viele Fragen der interessierten Zuhörer beantworten, auch einzelne individuelle Beratungstermine wurden bei der Gelegenheit sofort vereinbart. Die Referentinnen versicherten nachdrücklich, dass der Sozialdienst auch nach dem Personalwechsel weiterhin die bewährte und gewohnte Unterstützung leisten werde.
Bereits bei einer früheren Veranstaltung gratulierten die Ehemaligen einem ihrer Mitglieder zum 60-jährigen Mitgliedschaftsjubiläum. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, überreichte hierzu Hauptmann a.D. Wilhelm Eßer die Urkunde und Treuenadel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: