DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband wurde Stabsfeldwebel Sven Schuster (M.) durch Oberstleutnant Kai Schlegel (r.) und Stabsfeldwebel Holger Naumann gedankt. Foto: StOKa Kalkar
Mit dem traditionellen Sommergrillen verabschiedete sich die Standortkameradschaft (StOKa) Kalkar in die Sommerpause. Neben 90 Mitgliedern konnte StOKa-Vorsitzender Oberstleutnant i.G. Guido Gleißner auch den neu gewählten Bezirksvorsitzenden des Bezirks 3 Westfalen, Oberstleutnant Kai Schlegel, erstmals in Kalkar begrüßen. Auch die örtlichen Kameradschaftsvorstände waren mit Stabsfeldwebel Holger Naumann (Truppenkameradschaft Kalkar), Oberbrandmeister Stefan Krzywanski (Kameradschaft der Bundeswehr-Feuerwehr Kalkar) und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler (Kameradschaft Ehemalige, Reservisten Hinterbliebene Unterer Niederrhein) auf der Terrasse des Kasino Kalkar vertreten.
Zufrieden blickte StOKa-Vorsitzender Gleißner bei der Begrüßung auf das erste Halbjahr zurück und merkte an: "In allen drei Kameradschaften haben wir ein sehr lebendiges Kameradschaftsleben." In einem kurzen Grußwort an die Mitglieder versprach Bezirksvorsitzender Schlegel die Arbeit der Vorstände am Standort Kalkar-Kleve bestmöglich zu unterstützen. "Ich habe den Eindruck", so Schlegel, "dass hier sehr engagierte Mitstreiter am Werk sind" und versprach ihnen, dass er immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kameradschaften habe. Im Anschluss nahm er noch gemeinsam mit dem TruKa-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Holger Naumann eine Ehrung vor und überreichte Stabsfeldwebel Sven Schuster die Treueurkunde und Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Nach der Sommerpause setzen die Kameradschaften ihre Kameradschaftsarbeit fort. Die StOKa bietet dann für alle Mitglieder eine Fahrt zu den Invictus Games nach Düsseldorf an.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: