Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gerhard Stärk (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern sowie dem KERH-Vorsitzenden Hans-Henning Runge und dem Bezirksvorsitzenden Franz Jung. Foto: sKERH Schongau
Den Mitgliedern der selbständigen Kameradschaft ERH Schongau war es ein besonderes Anliegen, Gerhard Stärk als Landesvorsitzenden auf ihrer Mitgliederversammlung im Juni 2023 als Gast dabei zu haben, bevor er dieses Mandat im kommenden Juli abgeben wird.
Stärk gab den Mitgliedern der Kameradschaft einen Überblick über die aktuelle Arbeit des Landesverbandes. Auf großes Interesse stießen dabei die Informationen über die Ergebnisse der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und deren Übertragung auf Besoldungs- und Versorgungsempfänger.
Natürlich war der Vortrag des Landesvorsitzenden nicht der einzige Grund für dessen Einladung durch den KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge. Im Namen der Mitglieder dankte Runge für 26 Jahre intensive Arbeit als Mitglied im Landesvorstand, wovon Stärk 17 Jahre lang als Landesvorsitzender die Geschicke des Landesverbandes erfolgreich leitete. Zwei gute Flaschen „Schongauer Wein“ sollen Stärk den Weg bis zum endgültigen Abschied aus diesem Mandat auf der Landesversammlung erleichtern.
Im Anschluss erhielten fünf Kameraden für die Treue zum BundeswehrVerband ihre Auszeichnungen:
Mit einem zünftigen Grillabend endete die Mitgliederversammlung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: