DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Referent Alfred Janzik war am Polizeifortbildungsinstitut in Ainring tätig. Foto: A. Angerer-Schneider
In Zeiten einer oft aufgeheizten Debatte um den Islam ist Versachlichung angebracht. Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land lud dazu Alfred Janzik von der Hans-Seidel-Stiftung zur Mitgliederversammlung ein. Der Erste Kriminalhauptkommissar a.D. erläuterte zunächst in seinem Vortrag „Der politische Islam in Deutschland und Europa“ die verschiedenen Glaubensrichtungen, Strömungen und Rechtsschulen des Islam, um anschließend die Religion vom „Politischen Islam“ abzugrenzen.
Mit Ton- und Filmdokumenten zu Aktivitäten der Islamisten zeigte Janzik die Gefahren islamistischen Terrorismus für die Sicherheit Europas. Trotz allem liege die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Terroranschlages zu werden, nahezu bei null Prozent, beruhigte Janzik.
Unter den anschließend geehrten, langjährigen Mitgliedern hob Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger den 94-jährigen Oberstapotheker a.D. Wolfgang Loch heraus. Loch und Stabsfeldwebel Gerhard Schmidt erhielten für 60-jährige und Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Derr für seine 50-jährige Mitgliedschaft Treueurkunden mit Treuenadeln.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: