Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder der KERH Strausberg bei der Stimmabgabe Foto: Horst Matschey
Unter Beachtung der Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie traf sich die DBwV-Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Strausberg Anfang Februar 2022 zu einer Mitgliederversammlung, um dabei auch die fälligen Vorstandswahlen durchzuführen.
„Es freut mich, dass wir es heute trotz der schwierigen Lage geschafft haben, uns hier zu unserer Mitgliederversammlung zu treffen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Strausberg (KERH Strausberg), Oberstleutnant a.D. Horst Matschey, die Mitglieder seiner Kameradschaft. Nachdem Matschey im Bericht des Vorstandes zahlreiche Informationen zur Arbeit in der vergangenen Wahlperiode gegeben und auch über die Überwindung der Schwierigkeiten bei der Gestaltung der Verbandsarbeit während der Corona-Pandemie berichtet hatte, galt es im Beisein des Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, den Vorstand turnusgemäß neu zu wählen. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende einstimmig im Amt bestätigt.
„Ich freue mich, dass ich weiterhin das Vertrauen der Mitglieder habe“, so Matschey nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses. „Die kommenden beiden Jahre wollen wir in der KERH Strausberg dazu nutzen, die erfolgreichen Projekte, die wir in den vergangenen Jahren angestoßen haben, fortzuführen“, gab der wiedergewählte Vorsitzende einen Ausblick auf die Planungen für die nächsten Monate. „Wir müssen mit interessanten Veranstaltungen, Informationen und der Kameradschaftspflege dafür sorgen, dass das Leben in der Kameradschaft weitergeht. Dazu werden wir weitere Mitglieder davon überzeugen, dass es gut und wichtig ist, sich an der Arbeit des DBwV vor Ort zu beteiligen.“
Die Mitgliederversammlung nutzte der anwesende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Joachim Wohlfeld, zur Auszeichnung verdienter und treuer Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit im DBwV. Der anschließende Kameradschaftsabend, bei dem die anwesenden Mitglieder die Chance zum direkten Austausch untereinander ausgiebig nutzten, rundete die Mitgliederversammlung ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: