DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die ausgezeichneten Mitglieder mit ihrer Vorsitzenden Wisura (4.v.l) und Bezirksvorsitzendem Jung (r). Foto: DBwV
Zur Mitgliederversammlung im Casino der Lechfeld-Kaserne begrüßte die Vorsitzende Stabsunteroffizier d.R. Daniela Wisura unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern besonders herzlich den Vorsitzenden der Traditionsgemeinschaft JaboG 32 Lechfeld, Generalmajor a.D. Bruno von Mengden, und den Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung. Mit dem Tätigkeitsbericht blickte Wisura auf ein gelungenes erstes Jahr ihrer Amtszeit mit Zufriedenheit zurück. Unter den Veranstaltungen war die Feier zum 45-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH "Auf dem Lechfeld" im Oktober 2018 ein besonderes Highlight. Wisura endete mit einer Vorschau auf Veranstaltungen in diesem Jahr.
Bezirksvorsitzender Jung nahm sich den Themen Tarifrunde, Artikelgesetz II mit geplanten Änderungen beim Familienzuschlag und Anpassungen der AVZ-Stufen sowie dem Haushaltsgesetz 2019 und 2020 an. Mit der Petition zur Beihilfeproblematik sei ein großer Schritt zu möglichen Verbesserungen gemacht worden, so Jung. Dank gelte allen, die hierbei unterstützt haben.
Die Bundeswehr war und ist Garant für ein Leben in Frieden und Freiheit, deshalb soll sie bis zum Jahr 2031 auf 203.000 Soldaten aufwachsen. Unser Verband werde sehr aufmerksam diese Entwicklung begleiten, so Jung zum Abschluss.
Ehrenvorsitzender Heinrich Meyer erläuterte die Gründe, weshalb Versammlungen wieder in der Lechfeld-Kaserne - und nicht wie in den verrgangenen Jahren in Königsbrunn - stattfinden.
Im Anschluss wurden Oberst a.D. Kurt Scharmann, die Hauptleute a.D. Jürgen Kluth, Günter Ross, Hans-Peter Reiner und Hans Hildebrand sowie die Stabsfeldwebel a.D. Erhard Tinz und Heinz Meier für 50 Jahre Verbandszugehörigkeit geehrt. Eine Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Maria Eigl, Stabsfeldwebel Jakob Wildegger und Hauptmann a.D. Klaus Sprenger.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: