DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Auch Brigadegeneral Michael Hauschild folgte der Einladung zur gemeinsamen Nikolausfeier des DBwV und des IGBI und wurde vom Vorsitzenden Oberstleutnant Geckeis mit einem Adventskalender und TruKa-Weihnachtsgrüßen überrascht. Foto: Frank Nowak
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit organisierte das Team der Truppenkameradschaft beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) erstmals eine gemeinsame Nikolausfeier mit dem befreundeten Berufsverband des Technischen Dienstes der Bundeswehr (IGBI). Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung von Andreas Geckeis, TruKa Vorsitzender und Vorsitzender der Ressourcenbereiche, sowie des Bundesvorsitzenden des IGBI, Jens Obermeyer.
DBwV-Bundesvorstandsmitglied Oberstleutnant Geckeis betonte in seiner Begrüßungsrede den Willen, die Truppenkameradschaft weiter zu stärken und den bereits gewonnenen Zuwachs an Mitgliedern weiter voranzutreiben. „Es existieren genügend Problemfelder, die es zu bewältigen gibt, so dass eine hohe Anzahl an Mitarbeitern und an aktiven Gestaltern immer herzlich willkommen sind“, unterstrich Geckeis, der auch dazu aufrief, sich im Zuge der bevorstehenden Personalratswahlen in den Personalvertretungen zu beteiligen.
In geselliger Runde tauschten sich anschließend Mitglieder und Mandatsträger der beiden Interessenvertretungen aus und kamen zu dem Schluss, dass diese gemeinsame Feier nicht die letzte sein wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: