DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Persönlich – aber mit der notwendigen Distanz, Mitgliederehrung in Pandemiezeiten. Foto: Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein
„Ein durchwachsenes Jahr, in dem wir vieles nicht realisieren konnten, das soziale Miteinander gelitten hat und wir dennoch einiges für unsere Mitglieder geboten haben“, so das Fazit von Oberstleutnant Michael Schwab über das abgelaufene Jahr..
Beispielsweise nannte der Vorsitzende der Standortkameradschaft Koblenz-Lahnstein hierzu das Grillfest mit dem Bundesvorsitzenden und das Seminar für ausscheidende Berufssoldaten, welches zum 25. Mal angeboten werden konnte und bei dem knapp 60 Teilnehmende wertvolle Informationen für die dritte Lebensphase sammeln konnten. Außerdem stand die Auswertung der Ergebnisse der Personalratswahlen und ein Jahresrückblick auf der Agenda der vergangenen StoKa-Sitzung.
Mit Blick auf 2021 stehen innerverbandlich wichtige Großveranstaltungen an, informierte Schwab die Anwesenden. Dazu gehört die Landesversammlung – in diesem Jahr als Antragsversammlung – bei der die Delegierten den Forderungs- und Zielekatalog für den zukünftigen Bundesvorstand beraten und beschließen. Darüber hinaus soll die Hauptversammlung mit Neuwahl des Bundesvorstands im Dezember stattfinden.
Und einen besonderen Moment gab es dann im Zuge der Sitzung auch noch: Oberstabsfeldwebel Nicole Wegehaupt, Kompaniefeldwebel 6./SanRgt 2, nahm persönlich – aber mit der notwendigen Distanz – die Ehrung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV von Oberstleutnant Schwab entgegen, der ihr für die Treue und Unterstützung der verbandlichen Interessen vor Ort herzlich dankte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: