DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Bei der KERH Köln-Porz-Wahn ehrte Oberstleutnant Lutz Meier zahlreiche Mitglieder. Foto: Manfred Kassner
Über ein volles Haus freute sich kürzlich Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender der KERH Köln-Porz-Wahn. Beachtlich war die Zahl der Gäste; rund 120 Personen waren der Einladung zur Herbstmitgliederversammlung gefolgt. Donner informierte über die Arbeit des Vorstands und das geplante Reiseseminar nach Straßburg. Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Oberstleutnant Lutz Meier, berichtete über seine ersten Kameradschaftsbesuche und trug zum Sachstand des Besoldungsstrukturen-Modernisierungsgesetz (BesStMG) vor. „Damit seien alle im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben, an denen der DBwV mitgewirkt habe, erfolgreich umgesetzt.“ so der stellvertretende Landesvorsitzende, der im Anschluss an seinen Vortrag auch Ehrungen aussprach.
Valerie Ehrlichmann und Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Lindlar wurden mit der Verdienstnadel in Bronze und Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann mit der silbernen Nadel ausgezeichnet. Die Treueurkunde für langjährige DBwV-Mitgliedschaft erhielten: für 60 Jahre - Oberst a.D. Lorenz Graf Strachwitz, Oberstleutnant a.D. Hans Lieder, Kapitänleutnant a.D. Reinhard Wolter. Für 50 Jahre -Hauptmann a.D. Ralf Bornholdt, Hauptmann a.D. Werner Mirr, Oberstleutnant a.D. Hans-Dieter Thauer und 25Jahre Oberstleunant a.D. Dirk Paatz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag zum Thema „das Schiedsamt in NRW“, gekonnt berichtete Stabsfeldwebel a.D. Ralf Stehr aus seiner mehrjährigen Erfahrung als ehrenamtlicher Schiedsmann.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: