Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher zeichnete Oberstabsfeldwebel Günther Lienert bei seiner Verabschiedung aus der Bundeswehr mit der Verdienstnadel des DBwV in Silber aus. Foto: Christian Schleicher
Kümmersbruck. Der 31. März 2025 ist für den Kompaniefeldwebel der Sanitätsstaffel Einsatz Kümmersbruck auch der letzte Tag seines Dienstes in der Bundeswehr gewesem. Nach 35 Jahren wurde Oberstabsfeldwebel Günther Lienert bei einem Appell in der Schweppermannkaserne feierlich in den Ruhestand versetzt.
Der Leiter des Sanitätsunterstützungszentrums Kümmersbruck, Oberstarzt Dr. Harald Fischer, lobte den Einsatz und die Leistungen von Lienert im Dienst. Er hob dabei das große ehrenamtliche Engagement als engagiertes Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband hervor. Der gebürtige Oberfranke führte über viele Jahre als Vorsitzender die TruKa und StoKa. Als Delegierter von Landes- und Hauptversammlung des DBwV und als Mitglied im Koordinierungsausschuss setzte sich Lienert immer wieder für die Interessen seiner Kameraden an höchster Stelle in der Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr ein.
Sehr emotional ging es zu bei seiner letzten Rede an „seine Soldaten“. In bewegenden Worten verabschiedete sich der „Spieß“, bevor ihn nach der Zeremonie standesgemäß ein Krankentransportwagen „in den Ruhestand fuhr“.
Beim anschließenden Empfang im Unteroffizierheim dankte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher Lienert für seine Verdienste mit der Verdienstnadel in Silber. Lienert versprach, auch als Ehemaliger im BundeswehrVerband aktiv zu bleiben. So wird er Mitglied seiner Wunschkameradschaft ERH Amberg/Kümmersbruck sein. Zudem ist er bereits gewählter Delegierter der StoKa Amberg/Kümmersbruck für die Landesversammlung Süddeutschland 2025.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: