DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Dank und Anerkennung: DBwV-Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner (r.) verabschiedet Heiner Kindinger als KTMS-Geschäftsführer. Foto: KTMS
Berlin. Der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner verabschiedete feierlich Heiner Kindinger als Geschäftsführer der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS). Ab Juli stellt sich Kindinger neuen Herausforderungen. Die Verabschiedung fand im Zuge der 30. Mitgliederversammlung der KTMS in Berlin statt.
Im Anschluss an seine Zeit als Berufssoldat, leitete Kindinger zwei Jahre die Geschicke der KTMS, das Bildungswerk des DBwV. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stephan Ursuleac hat Kindinger maßgeblichen dazu beigetragen, dass die Stiftung mittlerweile führender Träger im Bereich der politisch-historischen Bildung der Bundeswehr ist. Der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant Wüstner lobte das Engagement Kindingers und dankte ihm für seine Verdienste.
Ursuleac, seit 2016 bei der KTMS tätig, ist ab Juli kommissarischer Geschäftsführer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: