Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende der KERH Laage, Stabsfeldwebel a. D. Grünewald (hinten stehend), bei seinem Rechenschaftsbericht. Foto: Steffen Braun
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in den letzten beiden Jahren, blickten Vorstand und Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Laage im Rahmen der Wahlversammlung zufrieden auf die Aktivitäten in der vergangenen Amtsperiode.
„Der Vorstand hatte sich hohe Ziele für die Amtsperiode gesetzt. Aber durch Corona kam alles anders“, fasste der Vorsitzende der DBwV-Kameradschaft, Stabsfeldwebel a. D. Uwe Grünewald, die Ereignisse der letzten Monate zu Beginn seines Berichtes zusammen. Trotz der vielen Auflagen, die häufige Anpassungen erforderlich machten, konnten aber einige der bewährten Veranstaltungen trotzdem durchgeführt werden. Hier hob Grünewald insbesondere Formate wie den Stammtisch in der Stadtscheune oder das Sommerfest hervor, die durch die Mitglieder gut angenommen wurden. Neben dem Rückblick auf die Arbeit in der KERH nutze der Vorsitzende seinen Bericht auch, um zu aktuellen politischen Ereignissen in der Welt Stellung zu nehmen. So machte er deutlich, dass er nicht mehr mit einem Krieg in Europa gerechnet habe. Gleichzeitig brachte er seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch Deutschland seine Lehren aus diesem Krieg ziehen wird. „Ich hoffe, dass mit den jetzt zur Verfügung stehenden Geldern für die Bundeswehr unsere Streitkräfte wieder so ausgestattet werden, dass sie in der Lage sind, unser Land effektiv zu schützen.“, so Grünewald zum Ende seiner Ausführungen.
Der als Gast an der Wahlversammlung teilnehmende stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D Steffen Braun, griff die Ausführungen von Stabsfeldwebel a. D. Grünewald auf und bedankte sich für die geleistete Arbeit in der abgelaufenen Amtsperiode. Gleichzeitig überbrachte er die herzlichen Grüße des Landesvorsitzenden, Hauptmann a. D: Uwe Köpsel sowie des Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Joachim Wohlfeld. Mit einigen kurzen Sätzen ging Braun auch auf die aktuelle Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) ein und stellte die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung vor. „Viele Dinge, die auch die Situation der Ehemaligen verbessern, konnten nur durch die Arbeit des DBwV erreicht werden“, zog Braun dabei ein positives Resümee.
Bei den, unter der bewährten Leitung von Hauptmann a. D. Alfred Dostleben durchgeführten Wahlen, erhielt Stabsfeldwebel a. D: Grünewald erneut das Vertrauen der Mitglieder. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die Arbeit in den nächsten beiden Jahren.“, so der wiedergewählte Vorsitzende in seinen Dankesworten. Zum Ende der Veranstaltung überreichte Grünewald dem scheidenden Kassenwart, Hauptmann a. D. Dostleben ein kleines Präsent und brachte dabei die Hoffnung zum Ausdruck, auch weiterhin auf seine Unterstützung zählen zu können.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: